-
Was bedeutet adjuvante Chemotherapie?
Die adjuvante Chemotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Krebsbehandlung. Sie wird häufig nach einer Operation eingesetzt, um das Risiko eines Rückfalls zu minimieren. Diese Therapieform zielt darauf ab, verbleibende Krebszellen im Körper zu bekämpfen, die möglicherweise nicht bei der Operation entfernt werden konnten. Die Entscheidung für eine adjuvante Chemotherapie beruht auf verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art und des Stadiums des Krebses sowie der allgemeinen Gesundheit des Patienten. Die Chemotherapie kann in verschiedenen Formen verabreicht werden, entweder als Tablette oder intravenös, und sie hat sich als wirksam in der Bekämpfung vieler Krebsarten erwiesen. Neben der Zerstörung von Krebszellen kann die adjuvante Chemotherapie auch die Wirkung anderer Behandlungen, wie z.B. Strahlentherapie…
-
Neue Behandlungsmethoden bei Leukämie im Überblick
Leukämie ist eine der häufigsten Formen von Blutkrebs und betrifft jährlich weltweit Tausende von Menschen. Diese Erkrankung zeichnet sich durch die unkontrollierte Vermehrung von weißen Blutkörperchen aus, was zu einer Beeinträchtigung der normalen Blutfunktion führt. Die Diagnose einer Leukämie kann für Betroffene und ihre Familien äußerst belastend sein. Glücklicherweise hat die medizinische Forschung in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, um neue Behandlungsmethoden zu entwickeln, die die Überlebenschancen und die Lebensqualität der Patienten verbessern. Die Behandlung von Leukämie ist komplex und variiert je nach Art der Leukämie, dem Stadium der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Traditionelle Therapien wie Chemotherapie und Strahlentherapie haben sich als wirksam erwiesen, doch es…