-
Keratosis pilaris erkennen und verstehen mit Bildern
Die Keratosis pilaris ist eine häufige Hauterkrankung, die viele Menschen betrifft, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Sie äußert sich durch kleine, raue Erhebungen auf der Haut, die oft an den Oberarmen, Oberschenkeln oder dem Gesäß auftreten. Diese kleine, aber bemerkenswerte Hautveränderung kann sowohl kosmetische als auch psychologische Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Oftmals sind die kleinen roten oder weißen Beulen harmlos und verursachen keine Schmerzen oder Juckreiz, aber sie können dennoch unangenehm sein und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Die genauen Ursachen der Keratosis pilaris sind noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass eine Überproduktion von Keratin, einem Protein, das die Haut schützt, eine wesentliche Rolle spielt. Diese Erkrankung ist…