• Gesundheit,  Nachrichten

    Kohlenmonoxid: Gefahr und Erkennung im Haushalt

    Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses Gas, das häufig als „stiller Killer“ bezeichnet wird. Es entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Heizöl, Holz oder Kohle. In vielen Haushalten ist es in verschiedenen Anwendungen wie Heizungen, Kaminen und Kochgeräten vorhanden. Die Gefahr, die von Kohlenmonoxid ausgeht, ist oft unterschätzt. Da es keinen Geruch und keine Farbe besitzt, bemerken viele Menschen die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung erst, wenn es zu spät ist. Zu den ersten Anzeichen gehören Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit, die leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können. Die Verbreitung von Kohlenmonoxid in Innenräumen ist ein ernstes Problem, insbesondere in den kälteren Monaten, wenn Heizgeräte vermehrt genutzt werden. Es…