-
Apple und Google im Konflikt mit Polizei und Politikern wegen Handy-Diebstählen
Die Polizei hat den Abgeordneten mitgeteilt, dass ein erheblicher Anteil der Gewaltverbrechen mit dem Diebstahl von Mobiltelefonen in Verbindung steht. Diese Aussage wirft ein Schlaglicht auf ein alarmierendes Problem, das nicht nur die Sicherheit der Bürger gefährdet, sondern auch die öffentliche Wahrnehmung von Kriminalität in städtischen Gebieten beeinflusst. In den letzten Jahren hat die Zunahme von Smartphones und anderen tragbaren Technologien zu einem Anstieg der Diebstähle geführt, die oft mit Gewalt oder Drohungen einhergehen. Die Statistiken zeigen, dass besonders in städtischen Gebieten, wo die Dichte an Menschen höher ist, die Wahrscheinlichkeit für solche Verbrechen steigt. Die Täter nutzen häufig die Unachtsamkeit der Menschen, die ihre Smartphones in der Öffentlichkeit benutzen.…
-
Grenzkontrollen: Notwendigkeit einer gemeinsamen Koordination betont
Die EU-Kommission hat an die neue deutsche Regierung appelliert, die Grenzkontrollen eng mit den Nachbarländern abzustimmen. Ein Sprecher der Kommission betonte, dass solche Maßnahmen eine enge Koordinierung „insbesondere mit allen betroffenen Mitgliedsstaaten“ erforderten. Die EU-Kommission steht in Kontakt mit den deutschen Behörden sowie deren Nachbarn, um notwendige Informationen über die Maßnahmen und deren Umsetzung zu erhalten. Grundsätzlich sei die Wiedereinführung vorübergehender Kontrollen an den Binnengrenzen möglich, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Änderungen an der deutschen Grenze Nach der Anweisung des neuen Innenministers Alexander Dobrindt von der CSU sind die Grenzkontrollen in Deutschland verschärft worden. Thorsten Frei, der Kanzleramtschef der CDU, betonte, dass diese Maßnahmen nicht als Dauerzustand gedacht seien und…