-
Tesla startet zurückhaltend Robotaxi-Dienst in Texas
Tesla verfolgt das Ziel, mit Unternehmen zu konkurrieren, die bereits fahrerlose Fahrdienstleistungen in den USA und weltweit anbieten. Dazu gehören bedeutende Akteure wie Waymo, Zoox und Baidu. Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, und Tesla ist entschlossen, eine führende Rolle in diesem aufstrebenden Markt zu übernehmen. Während Tesla traditionell für seine Elektrofahrzeuge bekannt ist, liegt der Fokus nun zunehmend auf der Verbesserung seiner autonomen Fahrtechnologie. Ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist die Software, die das Fahren ohne menschliches Eingreifen ermöglicht. Tesla hat bereits ein umfangreiches Netzwerk von Fahrzeugen auf den Straßen, die Daten sammeln und zur Verbesserung ihrer selbstfahrenden Systeme beitragen.…
-
EU-Parlament genehmigt Ausnahmen von CO2-Abgaben
Das Europäische Parlament hat in einer aktuellen Sitzung für Ausnahmen und Vereinfachungen beim CO2-Grenzausgleichssystem, bekannt als „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM), gestimmt. Ziel dieses Systems ist es, Verlagerungen von CO2-Emissionen in Drittstaaten zu verhindern. Die neuen Regelungen sehen vor, dass kleine Importeure von den CBAM-Verpflichtungen ausgenommen werden. Neuer Schwellenwert für Importeure Laut der Europäischen Kommission wird ein neuer Schwellenwert von 50 Tonnen CO2 pro Jahr und Importeur eingeführt. Diese Maßnahme soll dazu führen, dass rund 90 Prozent der Importeure von den Verpflichtungen des CBAM befreit werden. Trotz dieser Ausnahmen wird betont, dass mehr als 99 Prozent der Emissionen weiterhin unter das System fallen. Um die neuen Regelungen in Kraft zu…